Mitgefühl ist eines der kostbarsten Begabungen, die wir besitzen.
In einer Welt, die grob und ungerecht sein kann, brauchen wir mehr von jenen Menschen, die mit uns mitfühlen und denen es ähnlich wie uns ergeht.
Es mag selten sein, empathische Menschen zu finden, und doch finde ich, dass sie zur Zeit mehr gebraucht denn je. Mitfühlend zu sein, ist eine ehrenwerte Sache, etwas so bereicherndes von wundervoller Qualität, die ich spirituell und göttlich finde.
Empathische Menschen fühlen, wenn es dir nicht gut geht, und fühlen in sich, was sie tun können, um dir zu helfen. Deswegen sind sie so beliebt in ihrem Freundeskreis und du solltest sie nicht missen. Empathen sind Life-Changers, denn sie sind so sensibel in den Dingen die sie tun und du kannst ihnen alles über dich erzählen, ohne verurteilt zu werden.
Ich denke, dass die göttliche Gabe des Mitgefühls viel zu wenig beachtet und wertgeschätzt wird. Mitgefühl ist eine Eigenschaft, die wir alle kultivieren sollten und die jeder von uns besitzen sollte. Es ist wundervoll, sich von empatischen Mitmenschen zu umgeben, aber sie selbst fühlen oft zu viel, was sie überfordern kann und somit zum Problem wird. Menschen mit hoher Empathie haben diese Begabung oft seit ihrer Kindheit und fühlen stark mit anderen mit, egal ob es Freude oder Leiden ist. Umso wichtiger ist es, sich zum Selbstschutz abzugrenzen, was aber durch die Sensibilität nicht immer einfach ist.
Mit diesen Tipps kannst du dich von dem Gefühl der Überforderung distanzieren und dich wieder ins Gleichgewicht bringen.
1. Erschaffe dir dein Seelenschutzschild
Deine Seele braucht Schutz vor äußeren Einflüssen, und du kannst sie darum direkt um Hilfe bitten. Sie hört dir zu und dem, was du zu sagen hast, denn du bist ihr Seelenführer und leitest sie. Benutze hierfür deine Vorstellungskraft. Stelle dir ein großes Schutzschild vor, dass dich beschützt und keinen Platz für Eindringlinge bietet. Dieses Schild hilft dir dabei, dich abzugrenzen und lässt alles abprallen.
Stelle es dir jeden Tag vor, bevor du aus dem Haus gehst. Es schützt auch deine Chakren. Fühle wie es dich behütet. Sei stark und lass alles vorbeiziehen, was dir nicht gut tun würde. Atme den Schutz ein und lass die Reizüberflutung abprallen.
Durch tägliche Meditation kannst du dir dein Seelenschutzschild jeder Zeit aktivieren.
2. Rechtzeitig zurück ziehen
Empathen leiden oft an Reizüberflutung, weil sie sich so gut in vieles reinversetzen können. Deswegen ist es umso wichtiger, wenn du dich erholen kannst und deine Akkus wieder auflädst. Um dich zu erholen, solltest du es vermeiden, große Plätze mit vielen Menschen aufzusuchen, damit du deine Energien besser haushalten kannst und für dich nutzen kannst. Die meisten Menschen werden dich verstehen, wenn du dich mal zurück ziehen willst. Gönne dir eine Pause.
3. Gib dich deiner Leidenschaft hin und tue Gutes damit
Empathen sind gewöhnlich sehr emotional, tiefgründig und sensibel und daher besonders begabt. Viele von ihnen arbeiten in sozialen, therapeutischen oder künstlerischen Feldern. Es ist für sie sehr wichtig, selbstermächtigt zu sein und sich auf seine Stärken zu konzentrieren, denn wenn sich zu viel auf andere fokussiert wird, geben sie zu viel von ihrer Energie ab, die vielleicht nicht zurück kommt.
Was uns stärkt sind Dinge zu tun, die gut für einen selbst sind, und die dich darin unterstützen, dich wieder auf dich zu konzentrieren. Und wenn es nur das Hören einer Playlist ist, die du liebst — bleibe stets bei dir und hole dir deine Kraft zurück.
4. Benutze Energiearbeit um dich besser zu fühlen
Alles um uns herum ist Energie, und als Empath kannst du sie besonders wahrnehmen. Empathen können durch ihre Sensibilität fühlen, wie wunderschön sich diese anfühlt, wenn sie von der Natur kommt, von Menschen oder Objekten ausgeht. Sie fühlen diese Energien besonders stark und überall. Energiearbeit wie Reiki ist hervorragend für Empathen geeignet, da es die Fremdenergien absorbiert und man diese Kraft wundervoll für sich selbst nutzen kann. Tai Chi ist auch eine sehr geeignete Methode, um sich seine Energien zurück zu holen.
Alles was wir brauchen sind unsere Hände, z.B. das Handauflegen- und etwas Zeit. Lege die Hände auf Körperteile wie das Solar Plexus um dich mit deiner Kraft wieder aufzuladen, und du wirst fühlen, wie wunderbar dies funktioniert, wenn du dich auf das Fühlen konzentrierst. Dies ist eine ganz besondere Eigenschaft empathischer Menschen: einfach zu fühlen.
Wenn du regelmäßig Energiearbeit machst, wirst du bald einen Unterschied merken und es hilft dir dabei, deine Vitalität wieder zu erlangen.
5. Kreire einen Raum nur für dich
Es ist wichtig, Zeit für sich selbst zu finden, denn als Empath brauchst du mehr Zeit als jeder andere, weil wir tiefgründige Wesen sind. Grenzen zu setzen ist eines der wichtigsten Dinge, und das lernt man nur durch Erfahrung und Selbstbehauptung.
Manchmal ist es wichtig, anderen über deine Grenzen zu zu berichten. Es ist wichtig, dass diese nicht überschritten werden. In deinem Raum und deiner Zeit nur für dich kannst du alles tun, um dich nicht ausbrennen zu lassen. Setze bewusst Grenzen. Sage nein zum Ballast der anderen und ja zu dir.
.
Wenn du das Gefühl hast, auch ein Empath zu sein, dann vergiss bitte deinen Wert nicht. Erinnere dich daran, dass es eben diese Menschen sind, die die Welt zu einem besseren Platz machen weil so emotional begabt sind.
Sie sind eine Bereicherung für andere und wenn du einer von ihnen bist, dann akzeptiere dich genau so wie du bist, und mache dieses Talent zu deiner absoluten Stärke. Du bedeutest viel, du bist wundervoll und sehe dich auch so, denn die Welt braucht dich so wie du bist.
Wundervoll zu wissen, das man nicht alleine ist❤️💜
Wie schön, liebe Sabine! Man ist nie allein, vergisst es nur manchmal. Vielen Dank für deinen Kommentar<3